
STUDIENFÄCHER
Es gibt für einen Licker vier grundsätzliche Säulen des Wissens. Vergewissere dich, dass deine Zunge um alle herumkommt, ohne nur ein Stückchen auszulassen. Lecken braucht keinen Raum.

Seitdem der Mensch ein Mensch ist, gibt es Licker auf der Welt. Und viele ihrer Leckaktionen haben den Lauf der Geschichte verändert. Wie jene von Julius Cesar bei Kleopatra, oder die von Monica Lewinsky bei Bill Clinton.
Alle bedeutenden Leckereignisse in der Geschichte der Menschheit sind in der Lickipedia zusammengestellt, dem Wissenstempel für jeden Licker. Zögere nicht, darin nachzuschlagen.
Lickipedia
Deine Zunge kann jeden verrückt machen. Noch weißt du es nicht, aber du wirst es dank dieses tausendjährigen und uralten Faches entdecken herausfinden.
Aus der Hand von Mrs Kissinger wirst du die Lickisutra kennenlernen. Ein Kompendium an Zungenstellungen, um eine optimale und natürliche Erfahrung beim Küssen zu gewinnen. Doch nicht nur mit der Lickisutra wirst du Erfahrung machen, sondern auch mit der Lickology. Die Untersuchung aller in der Natur vorkommenden Zungen.
Aus irgendeinem mysteriösen Grund fehlt es im Unterricht der Frau Doktor nie an solchen, die freiwillig an die Tafel gehen.
Lickisutra
DER ZUNGEN
Einige sagen, es entstand im alten Griechenland als Form der Verständigung unter Sklaven. Andere meinen, dass es einer der ersten Codes der internationalen Spionage war. Was wir ganz sicher wissen ist, dass sich die Schnelligkeit und Flexibilität der Zunge verbessert, wodurch sie gleichzeitig dabei behilflich ist, einen Partner zu finden oder sich Ohrfeigen einzufangen. Wir sprechen vom Licken oder der Zungenzeichensprache.
Professor XPerth wird dir beibringen, die Zunge in Stellung zu bringen, um sowohl das reading wie auch das speaking zu verbessern, und um mit den Lickern auf der ganzen Welt “ein paar Worte” austauschen zu können.
Licken
Im Laufe der Geschichte haben wir gesehen, wie sehr die Zungen in der Kunst vertreten waren. Sei es Der "Schrei mit der Zunge" von Munch oder "Zunge und Tiger" von Dalí – es gibt kein Werk, das Professor Blacksy nicht kennt. Er wird dich von der Zunge mit auf eine Reise durch die repräsentativsten Werke der Lickart-Bewegung nehmen: von den ersten Felsmalereien mit Bisonzungen bis zu den moderneren Disziplinen, bei denen mit großen Leckbewegungen gemalt wird.