Willkommen bei der Lickipedia. Die Enzyklopädie mit freien Inhalten, die alle auflecken können. Die Wissenssammlung, die deine Zunge auf Grundlage von Intelligenz verbreitern wird. Das Kompendium des Zungenwissens, das deinen Verstand und deinen Mund auf Grundlage von Gebildetheit, Weisheit und vielleicht dem einen oder anderen Unfug erweitern wird.

Hast du jemals das Phänomen der Zungenspitze gefühlt? Das heißt, wenn du das nicht schaffst, etwas zu erinnern, teilweise kannst du das erinnern und dazu hast du das Gefühl, das Wort kommt gleich zurück. Um die 'Zungenspitze Zustand' zu vermeiden, keine Panik, sei ruhig und warte, bis dein Gehirn das Wort findet.

Weitere Informationen

Wenn unsere Studenten sich konzentrieren, die Zunge herauszustrecken hilft sie besser zu werden, weil die Nummer Stimmulus in ihre Gehirne verringert. Als Ergebnis haben sie mehr Neurone um sich an eine spezifische Aktivität zu konzentrieren. Also streck deine Zunge heraus, um bessere Ergebnisse zu schaffen! 

Weitere Informationen

Dies ist der Ausdruck, mit dem die Licker-Bewegung im Jahr 2013 populär zu werden begann. Einige Vorfälle, wie das Durchsickern des Zeichens der Lickantropen an die Öffentlichkeit  in den 70er Jahren, ließen erahnen, dass die Bewegung früher oder später einer breiten Masse bekannt werden könnte.

Weitere Informationen

Als Lickantropen bezeichnen wir einen Flügel der Licker, die den Zungenkult zu ihrer Religion gemacht haben. Ihre Ursprünge als Gruppierung datieren im ausgehenden 19. Jahrhundert, und ihre Popularisierung wird den gottverlassenen französischen Dichterkreisen zugeschrieben.

Weitere Informationen

Die konkrete Organ der Katze hat immer schon besondere Aufmerksamkeit von den alten Lickern erhalten, was auf ihre auffälligen Eigenschaften zurückzuführen ist, die von einem anderen Planeten zu stammen scheinen. Schon im alten Ägypten übten sie Faszination auf die Pharaonen und Priester aus.

Weitere Informationen

Die Zunge ist eines der kompliziertesten technischen Bauteile des menschlichen Körpers. Sie besteht aus einem Mechanismus von 17 Muskeln, die es ihr ermöglichen, unmögliche Bewegungen zu vollführen, um pfeifen oder Kerne schälen zu können. Außerdem besitzt sie ihr eigenes Bewässerungssystem und ist das beweglichste Organ.

Weitere Informationen

Am 14. 1951 kam Einstein von einer Ehrungsfeier anlässlich seines 72. Geburtstages, als eine große Gruppe neugieriger Presseleute sich auf das Auto stürzte, das ihn wieder zurück nach Hause brachte. Die Menschenmenge blockierte den Durchgang, um für ihn ein Geburtstagsständchen zu singen, aber Albert war müde. Freilich, er war schon älter.

Weitere Informationen